Drucken

Offene Gruppe

Als Führungskraft übernehmen Sie Verantwortung für die Erreichung Ihrer Team- und Unternehmensziele, aber auch für erfolgreiche Performance Ihrer MitarbeiterInnen.

Dafür sind nicht nur Ihre fachlichen Kenntnisse, sondern auch Ihre sozialen und methodische Kompetenz in hohem Maß gefordert.
In diesem Workshop erhalten Sie in kompakter und sofort umsetzbarer Form die Möglichkeit, zahlreiche Handlungsalternativen zu erleben, die Sie in Ihrer facettenreichen Aufgabe als Führungskraft optimal unterstützen.

 

Themen

  • Reflexion Ihres persönlichen Führungsstils
  • Bewusstsein und Vertrauen für Ihren persönlichen Führungsstil
  • Führungsinstrumente bestmöglich einsetzen
  • Erweitern der Führungskompetenzen
  • In Führung gehen: Möglichkeiten und Grenzen in der Führung
  • Situatives Führen - sich selbst in verschiedenen Führungssituationen auszuprobieren
  • Direktes Erleben verschiedener Führungsaspekte

Inhalte:

  • Selbstbild – Fremdbild als Führungskraft
  • Steigerung der Präsenz durch authentisches Auftreten – Einsatz der Körpersprache
  • Verbindung von innen und außen ‑ sich selbst eine gute Führung sein
  • Effiziente, transparente Kommunikation - Vermeiden von Doppelbotschaften
  • Umgang mit Gegensätzlichkeit
  • Motivation, Durchsetzungskraft und Druck angemessen anwenden
  • Ressourcen kennenlernen und zielorientiert erweitern
  • Feedbackkultur
  • Neue Lösungsansätze zum Umgang mit Konflikten
  • Umgang mit unterschiedlichen Kulturen (z.B. internationale Kunden und Mitarbeiter)

Transfer in den Alltag gewährleisten durch Aha-Erlebnisse, gepaart mit Theorie-Input

Für wen ist dieser Kurs geeignet:

  • Führungskräfte sämtlicher Ebenen und Branchen
  • Personalentwickler
  • HR-Verantwortliche
  • Unternehmensberater
  • Unternehmer
  • Selbstständige
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Manager im nationalen und internationalen Umfeld

In Ihrem Workshop inkludiert

  • Moderation und Begleitung durch zwei erfahrene zertifizierte Trainer
  • Praktische Übungseinheiten mit unseren Trainingspferden
  • Transfer in den Alltag gewährleisten durch Aha-Erlebnisse, gepaart mit Theorie-Input
  • Assistent für allfällige Videoführung usw.
  • Seminarunterlagen, Seminargetränke, Mittagessen
  • Trainings-Pferde und Infrastruktur

Dauer des Workshops

Der Workshop „Die Kunst der Führung - Authentisch führen“ dauert von 09:00 – 17:00 Uhr

 

Veranstaltungsort

Exklusives Privatgestüt im Raum Innermanzing
(Alternativ können auch andere Veranstaltungsorte angeboten werden)

 

Weitere Informationen

Erfahrungen im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Der Kontakt mit den Pferden findet vom Boden aus statt. Reiten ist kein Inhalt des Workshops

 

Mitzubringen

Freizeitkleidung und festes Schuhwerk

Die praktischen Übungen finden in einer Reithalle bzw. auf einem Reitplatz statt.

 

Gruppengröße

zwischen 4 und 8 Personen.

 

Ihre Investition

EUR 680,– pro Person (exkl. MwSt.)

Jede/r TeilnehmerIn erhält auf Wunsch einen USB-Stick mit den Videomaterial des Trainings zum Preis von EUR 60,-€ pro Person.

 

Termine

Der Workshop “Die Kunst der Führung” ist seit 2010 Standard in der European Association for Horse Assisted Education (EAHAE).