• Firmen
    & Teams
    • Teamevent
    • Führungskräfte-training
    • Einzel-Training
  • Seminare
    & Individual
    • Wegweiser-Pferd Gruppe - 1 Tag
    • Botschafter-Pferd Gruppe - 2 Tage
    • Botschafter-Pferd Individual
  • Termine
    Orte
    • Seminare
  • Pferdetraining
    & Kurse
    • Pferdetraining
    • Kurs Equus I
  • Horse Agility
    & Kurse
    • Allgemein
    • Hindernisse/ Regeln
    • Mobiles Agility
    • Kurse
      • HA 01
      • HA 02
  • About me
    & Aktuelles
    • About me
    • News
  • Galerie
    Referenzen
    • Galerie
    • Feedback

Menschen, Pferde, Weiterbildung

Das Pferd als Feedbackgeber

 

In Workshops mit Pferden geht es nicht um Pferde, sondern um Menschen. Es geht weniger darum, wie das Pferd auf den Menschen, sondern wie der Mensch auf das Verhalten des Pferdes reagiert. Es wird eine Umgebung geschaffen, in dem sich die Teilnehmer weiterentwickeln dürfen und die Pferde als „Trainer/Katalysator“ tätig sind. Die zweibeinigen Workshop-Leiter agieren als Begleiter, die diesen Lernprozess unterstützen.

Der soziale Aufbau eines Pferdeverbandes (Herde) ist mit ihren umfassenden Strukturen und der Rollenverteilung dem menschlichen Umfeld sehr ähnlich. Die Beobachtung und die direkte Gegenüberstellung, bei der Menschen und Pferde gemeinsam Aufgaben lösen, zeigen verschiedene Aspekte auf.

Pferde verlangen Präsenz, da sie mit ihrer gesamten Wahrnehmung auf das Hier und Jetzt fixiert sind. Ein Mensch bewegt ein Pferd nicht, in dem er an einem Strick zieht, den Vierbeiner „anschiebt“ oder ihn wörtlich „bittet“.

Möchte ein Mensch seinen Platz in der Rangordnung behaupten, muss er dies durch mentale Anwesenheit, Authentizität und Klarheit verkörpern und ausstrahlen. Das Pferd teilt ihm durch seine Reaktion mit, ob sein Auftreten auch wirklich überzeugend ist. Es kann sich abwenden, versuchen, selbst die Rangordnung zu bestimmen oder eine klare Aussage einfordern. Die Bandbreite an Reaktionen ist groß und variiert je nach spezifischer Interaktion. Sie ist immer wahrnehmbar.

Der Mensch erhält ein vorurteilloses, ungeschminktes, sekundengenaues Feedback, welches sich einzig und allein auf den Moment fokussiert, frei von Taktik und Manipulation.

Diese Rückmeldungen zeigen uns, wo und wie wir unsere Achtsamkeit erhöhen, die Fähigkeit zur Wahrnehmung stärken, den Umgang mit Macht, Anerkennung, Vertrauen und Respekt in Balance halten, Klarheit in der Kommunikation schaffen und Verständnis für Abläufe und Systemzusammenhänge entwickeln. Das Spektrum ist weit gefächert.

Voraussetzung ist Bereitschaft zur Selbstreflexion, zur ehrlichen Selbstwahrnehmung und ein Umfeld das Freiräume bietet, in denen sich diese Kompetenzen entfalten können.

Das Videofeedback und die moderierten Diskussionsrunden helfen den Teilnehmern das Erlebte in den Alltag einzuordnen.

Fazit: Trainings mit Pferden machen Spaß, geben wesentliche Impulse für den beruflichen Führungsalltag und haben große Nachhaltigkeit.

 „Dass Pferde den Charakter, das Verhalten, die Eindrücke und das „Gegenüber“ so als Ganzes erkennen und uns entsprechend begegnen, hätte ich nie für möglich gehalten – ebenso wenig, dass Pferde mir echte Glücksgefühle vermitteln. Vom Lerneffekt möchte ich hier gar nicht sprechen, da muss man einfach ran!“
Zitat eines Kursteilnehmers

 

   
   

© Martina Höbling

phone: (+43) 6991 15 50 812 | fax: (+43) 1 95 26 851 | mail: office@equus-training.at

AGB's